Es geht wieder los

Mitte Februar haben wir unsere Wohnmobilsaison 2019 eröffnet. Das Wetter sollte toll werden und wir hatten endlich Zeit, wieder ein Wochenende an der See zu verbringen. Nebenbei wollte ich auch noch neues Equipment testen. Ich hatte mir ein gebrauchtes Weitwinkelzoom für meine Kamera gekauft und war schon ganz ungeduldig darauf, es zu probieren. An diesem Wochenende hatte ich endlich die Möglichkeit dazu. Der Zoombereich des Objektives geht von 12 bis 24 Millimeter Brennweite und das am Vollformat! Das verspricht schon einen sehr interessanten Blickwinkel mit tollen Perspektiven.
Der einzige Nachteil an dem Objektiv ist, dass es keine Möglichkeit zur Anbringung eines Filters bietet. Aber auch dafür habe ich bereits eine Lösung. Dazu werde ich später noch einen neuen Artikel schreiben.
Hier gibt es jetzt erstmal neue Bilder von der Ostsee.

Die ersten Seiten vom Frankreichurlaub sind fertigt

Copyright für den Eiffelturm bei Nacht: Tour Eiffel” Illuminations, Pierre-Bideau”

In den letzten Tagen habe ich mich wieder etwas mehr mit dem neuen Editor von WordPress beschäftigt. Nach dem ersten Update fand ich den Gutenberg-Editor etwas hakelig. In den Voransichten stimmten die Seiten nicht mit dem Entwurf überein. Irgendwie fand ich das nervig. In der Zwischenzeit gab es einige Updates und jetzt scheint es tatsächlich besser zu funktionieren.
Deshalb habe ich mich wieder um die ersten Seiten von unserem Frankreichurlaub des letzten Jahr gekümmert. Die ersten Seiten habe ich jetzt mit dem neuen Editor erstellt. Hier geht es zu den Bildern aus Paris

Mein Subscribing Pluging ist deaktiviert

Das Plugin zum Abonnieren meines Blogs habe ich in dieser Woche deaktiviert. Aus welchen Gründen auch immer, habe ich pro Woche teilweise mehrere hundert Abonnenten mit nicht existierenden Email-Adressen in meinem Blog gehabt. Das Ganze geht jetzt schon eine ganze Zeit so und die Anzahl der falschen Anmeldungen wurde immer mehr. Da ich keine Lust darauf habe, von einigen Email-Providern auf die Blacklist gesetzt zu werden, habe ich jetzt leider die Notbremse gezogen. Meine Phantasie reicht auch nicht wirklich dafür aus, einen Grund für diese Aktivitäten zu finden. Schade für diejenigen, die gern bei einem neuen Post benachrichtigt werden möchten. Geht leider nicht anders.  Zumindest die Möglichkeit eines RSS-Feeds funktioniert ja hoffentlich noch.
Im Moment  bin ich übrigens mit den Bildern unserer Frankreichreise beschäftigt. Einen kleinen Teil der Bilder gibt es schon zu sehen. Die Beschreibungen dazu fehlen jedoch noch. Hier gibt es die ersten Bilder aus Frankreich.
Ansonsten wünsche ich allen Lesern von meinem Blog schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder eine Menge schöne Reisen mit tollen Motiven geben, also dran bleiben. Ich hoffe es wird sich lohnen!

Erinnerung an den Sommer

Nun ist es endlich soweit. Das Video vom sonnigen Juli-Wochenende an der Ostsee ist online. Es lag schon lange fertig geschnitten auf der Festplatte und war wohl etwas in Vergessenheit geraten. Da ich gestern die beiden anderen Videos aus Hannover fertig gemacht habe, ist es mir wieder eingefallen.
Was kann es an einem grauen Novembertag wie heute schöneres geben, als an den vergangenen Sommer zu denken!

Ostsee Juli 2018

Hier geht es zu den anderen Bildern vom Hochsommer an der Ostsee.

HANNOVER LEUCHTET

Vor einer Woche war in Hannover das Lichtkunstfestival HANNOVER LEUCHTET. Eigentlich wollte ich einige Bilder davon machen. Da wir jedoch von den Video- bzw. Lichtinstallationen sehr angetan waren, habe ich ein paar Videos mit meiner DSLR gemacht. Von dem Ergebnis der Nachtaufnahmen war ich recht begeistert.
Das erste Video zeigt die Videoinstallation Bolshoi Meets Staatsoper Hannover vom Lichtkünsterkollektiv RESORB.

Hannover Leuchtet November 2018 Vol1

Ein paar Bilder gibt es auch noch auf der Seite Hannover bei Nacht.

Das zweite Video zeigt die Lichtinstallation „Lichterlebnis Unterwasserwelt“ von Fabian Döring. „HANNOVER LEUCHTET“ weiterlesen

November an der Ostsee


Letztes Wochenende haben wir der Ostsee nochmals einen spontanen Besuch abgestattet. Witziger Weise gab es bei Wetteronline verschiedene Vorhersagen. Während in meiner „Bezahl-App“ für Samstag 8 Stunden Sonne angezeigt wurden, war auf der „freien“ Internetseite nur noch eine Stunde Sonne prognostiziert. Sollte das Wetter jetzt auch eine Zweiklassengesellschaft einführen? 
Wir waren echt gespannt. Vor meinem geistigen Auge lief bereits ein Film ab. Während wir über den sonnigen Strand laufen, werden alle anderen, die nicht bereit waren einen Obolus für eine werbefreie App zu bezahlen, von den Wolken verfolgt.
Das echte Leben sah dann zu Glück anders aus, die Sonne schien am Samstag tatsächlich den ganzen Tag für alle! Dafür hatten wir dann auch am Sonntag wieder Scheißwetter für alle.
Trotzdem gibt es auch noch ein paar neue Bilder von dem sonnigen Wochenende. Hier gibt es die neuen Bilder von der Ostsee.    

Der Brückentag auf der Brücke


Am letzten Wochenende im September haben einen spontanen Ausflug in den Harz gemacht. Bei besten Wetter sind wir zuerst zur Rappbodetalsperre gefahren um über die längste Hängebrücke der Welt zu gehen. Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung durch das Oberharzer Wasserregal bei toller Herbstfärbung unternommen.
Hier gibt es jetzt neue Bilder aus dem Harz.

Mopedtour nach Bornholm


Anfang September waren Reinhard und ich mal wieder mit unseren Mopeds unterwegs. In diesem Jahr hatten wir uns Bornholm als Ziel ausgesucht. Wegen der etwas ungünstigen Abfahrtszeiten der Fähre haben wir dabei auch noch eine Übernachtung auf Rügen eingelegt.
Hier geht es zu meinem Reisebericht von Bornholm.

Da Reinhard seinen recht ausführlichen Reisebericht dieses Wochenende auch online gestellt hat, hier der Link zu seiner Seite. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner