Am letzten Märzwochenende waren wir zur Umstellung der Uhrzeit mal wieder an der Ostsee. Bei teilweise echten Frühlingswetter haben wir das Wochenende, trotz der unruhigen Zeit, genießen können. Es tat mal sehr gut zwei Tage ohne die fürchterlichen Nachrichten im Fernsehen zu verbringen. Einfach mal wieder die Seele baumeln lassen und auf das Wasser zu glotzen. Das ist für uns immer wieder echte Entspannung.
Wie immer habe ich auch mein Spielzeug dabei gehabt. Ich hatte schon längst vor gehabt meinen Adapter für die alten A-Mount Objektive von Sony ausführlich zu testen. An diesem Wochenende war dafür reichlich Gelegenheit.
Hier gibt es neue Bilder von der Ostsee.
Kategorie: Neue Bilder
Für Blogs zu neu eingefügten Bildern
Sonne, was war das noch?
Für alle, die nicht mehr wissen wie ein wolkenloser blauer Himmel aussieht, habe ich in den letzten Tagen weitere Seiten von unserem Urlaub in Kroatien erstellt. Es hat richtig Spaß gemacht die Bilder von den fast ausnahmslos sonnigen Tagen zu bearbeiten. Auch wenn es erst im letzten September war, kommt es mir schon so vor, als wenn es ewig her ist. Umso schöner ist es, dass beim Betrachten der Bilder gleich alles wieder präsent ist.
Die letzte Woche fehlt jetzt noch, deshalb kann ich mich noch auf das Bearbeiten von einigen sonnigen Bildern freuen.
Die Tage die wir auf der Insel Cres verbracht haben sind jetzt aber vollständig. Hier geht es jetzt weiter mit den sonnigen Bildern aus Kroatien.
Ein Besuch im herbstlichen Ilsetal
Anfang Oktober haben wir dem Ilsetal wieder einen Besuch abgestattet. Vor einigen Jahren waren wir bereits schon einmal im Herbst dort. Der Stellplatz in Ilsenburg ist in der Zwischenzeit etwas gewachsen. Bei dem Ansturm auf den Harz in den letzten Monaten, ist das ja auch sehr begrüßenswert. Bei besten Wetter konnten wir mal wieder ein Wochenende im Harz verbringen. Hier gibt es die neuen Bilder aus dem Ilsetal.
Wenn man im Abstand von einigen Jahren die gleichen Wege geht, ist es jedoch erschreckend, wie viele Bäume in dieser Zeit eingegangen sind. Auch wenn dort bereits sehr viel aufgeforstet wird, ist es teilweise ein wirklich schlimmer Anblick. Zu Vergleich sind hier die Bilder aus dem Ilsetal im Herbst 2016.
Lust auf Sonne
Wir hatten einfach Lust auf Sonne, darum haben wir einen Tag vor dem Start in den Urlaub unser Reiseziel geändert. Eigentlich wollten wir in diesem Jahr den Süden von Polen bereisen. Von der Schneekoppe bis in die Ausläufer der Karpaten. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Abend vor unserem Start in den Urlaub sah die Wettervorhersage in Polen nur nach Regen aus. Keine schöne Aussicht zum Wandern!
Also haben wir uns bei Wetteronline ein anderes Ziel gesucht. So sind wir dann auf Kroatien gekommen. Sowohl die Temperaturen als auch die Inzidenzzahlen sahen nicht schlecht aus. Am nächsten Tag haben wir noch zwei Reiseführer gekauft und schon ging es am letzten Augustwochenende los in den sonnigen Süden.
Heute habe ich mal angefangen die ersten Seiten von unserem sonnigen Urlaub zu erstellen. Ist natürlich alles noch nicht fertig. Die ersten Bilder aus Kroatien sind hier zu sehen.
Ein Ausflug in die Heide
Anfang August haben wir einen Ausflug in die Heide unternommen, bevor der ganz große Ansturm wegen der Heideblüte losging. So hatten wir keine Probleme einen Stellplatz zu bekommen und es war auch noch nicht so überlaufen.
Obwohl die Heide noch nicht in voller Blüte gewesen ist, kann man dort sehr schön wandern. Einen kleinen, vollkommen kostenlosen, Hinweis hätte ich noch an unser Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Bevor Herr Scheuer noch mehr Geld für seine Berater ausgibt, sollte er vielleicht in der Heide und Richtung Wendland für ein paar zusätzliche Sendemasten sorgen. Vielleicht auch noch an der Ostsee, da sind wir ja auch oft unterwegs, da ist es ja auch nicht viel besser. Es ist schon bezeichnend wenn die Hotels und Gaststätten mit kostenlosen WLAN werben, weil sonst echt nichts geht. So sieht wohl die digitale Wüste aus.
Natürlich braucht man zum Wandern nicht wirklich eine Netzabdeckung, es gibt ja zum Glück Apps fürs Smartphone, bei denen man sich zu Hause mit dem Festnetz die Karten aufs Handy laden kann um sie offline zur Verfügung zu haben 😉 oder man benutzt einfach mal eine normale Wanderkarte. Geht ja fast alles im Digitalzeitalter.
Natürlich habe ich auch wieder einige Bilder mit meiner Digitalkamera gemacht. Zum Glück funktionieren die ja ohne ein Ministerium für digitale Infrastruktur. Meine eigene Infrastruktur hat jedenfalls ausgereicht um wieder ein paar neue Bilder aus der Heide auf meiner Seite zu zeigen.
Komfortabler Videoschnitt mit dem Speed Editor
Pünktlich zu Ostern ist mein Speed Editor von Blackmagicdesign geliefert worden. Bestellt hatte ich das Teil bereits im November letzten Jahres. Die aktuelle Software war bereits vor einem Monat geliefert worden. Umso gespannter war ich natürlich auf die neue Hardware.
Da das Osterwetter und die 3. Welle von Corona mit Ausgangssperre ja jegliche Reisemöglichkeit zunichte gemacht hatte, konnte ich über Ostern ausreichend den Videoschnitt in DaVinci Resolve und dem Speed Editor ausprobieren. Für diejenigen, denen das Programm nichts sagt, gibt es auf gwegner.de ein sehr gutes, mehrteiliges Video-Tutorial.
Das Schnittprogramm gibt es übrigens auch in einer kostenlosen Version die ich seit einiger Zeit auch nutze. Blackmagic hatte im letzten Jahr eine Sonderaktion zur neuen Schnitt-Tastatur, bei der es die Vollversion der Videosoftware kostenlos dazu gab. Ansonsten wäre ich wohl auch bei der kostenlosen Programmversion geblieben.
An den letzten beiden Tagen hatte ich jedenfalls genug Zeit mich mit den beiden Sachen zu beschäftigen. Ungeschnittenes Videomaterial habe ich auch noch genug auf den Festplatten liegen.
Da ich im Moment die Bilder von unserem letzten Urlaub in der Schweiz bearbeite, habe ich passend dazu ein Video vom St. Gotthardpass geschnitten.
Im letzten Jahr haben wir oben am Pass mit unserem Womo ein Nacht verbracht. Am nächsten Morgen sind wir dann die alte Passstraße „La Tremola“ gefahren. Für so Leute wie uns aus dem norddeutschen Flachland war das schon ein echtes Erlebnis.
Die ersten Bilder aus der Schweiz sind übrigens auch schon online. Die Seiten der Schweiz sind aber noch in Arbeit.
Und nochmal Winterbilder
Bei zweistelligen Minustemperaturen haben wir heute den Koldinger Seen einen frostigen Besuch abgestattet. In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen ja wieder über 0 Grad steigen. Das wars dann wohl mit der weißen Pracht. Deshalb haben wir es heute nochmals genossen. Einen solchen Wintereinbruch, mit fast 30cm Schnee, gibt es in Hannover nicht oft. Wir waren heute wohl auch nicht die Einzigen, die so gedacht haben. Trotzdem ist es dort zum Glück niemals überlaufen.
Hier geht es zu den Bildern vom Winter an den Koldinger Seen.
Winter 2021
Ende Januar hat es in diesem Winter tatsächlich das erste Mal in Hannover geschneit. Das war allerdings deutlich weniger als jetzt im Februar. Aber zusammen mit dem herrlichen Sonnenschein reichte es für einen ersten Winterspaziergang. Coronabedingt haben wir uns natürlich nur in der Nähe aufgehalten. War aber trotzdem ganz nett. Hier geht es zu den Bildern aus der Seelhorst im Winter 2021.