Am letzten Wochenende habe ich mit meinem selbstgebauten Slider ca. 1000 Bilder für ein Timelapse Video aufgenommen. Wir waren wieder auf dem Sanddornstellplatz in Wittenbeck. Dort standen wir direkt am Feldrand mit dem Blick in Richtung Kühlungsborn.
Die Bilder habe ich mit meiner Sony Alpha 6000 und dem Samyang 12/2,0 bei Blende 8, in einen Zeitraum von ca. 1,5 Stunden, aufgenommen.
Mit der Hilfe von LRTimelapse, Lightroom und Premiere Elements ist heute aus den vielen Bildern das Video entstanden. Die Musik habe ich diesmal von Dag Reinbott gewählt. Er bietet auf seiner Web-Seite, www.TerraSound.de, einige freie Titel für die private Nutzung zum Download an.
Natürlich habe ich auch noch andere Bilder aufgenommen, dazu gibt es später noch mehr.
Wer aber schon jetzt ein paar Bilder von der Umgebung dort sehen möchte kann sich gern die Bilder von unseren letzten Besuchen Wittenbeck im April 2016 oder Wittenbeck im April 2015 ansehen.
Nachtrag:
Die Bilder von Wittenbeck im Juli 2016 sind jetzt auch online.
Autor: JV-Foto
Feuershow im Maschpark
Da die Lichtinstallation im Maschteich nicht so spektakulär war, viel meine Aufmerksamkeit rasch auf eine Feuershow im Maschpark. Das Hannover Fire Orchestra hat vor der Kulisse des Rathauses trainiert und konnte sehr schnell die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Selbst die zahlreichen Pokemon-Jäger haben mal die Augen von ihren Smartphones lassen können.
So habe ich am Freitagabend doch noch einige sehr spektakuläre Motive vor die Kamera bekommen. Zum Glück hatte ich mein Weitwinkel auf der Kamera und konnte relativ dicht ans Geschehen. Ansonsten wären mir sicher noch öfter einige geistig abwesenden Pokemon-Jäger ins Bild oder gegen die Kamera gelaufen.
Hier geht es zu meinen Bildern von der Feuershow.
Leine de Lights, Lichtinstallation auf dem Maschteich
Zum Anlass des 775 jährigen Stadtjubiläums gab es eine Lichtinstallation auf dem Maschteich hinter dem neuen Rathaus. Am letzten Freitag war am Abend tatsächlich ein fast wolkenlosen Himmel und so bin ich kurz entschlossen zum Rathaus gefahren. Noch benötige ich dazu keine blaue Plakette an meinem Diesel und kann direkt in die Umweltzone fahren. Das werde ich wohl noch ein paarmal ausnutzen müssen, solange es noch geht. Bislang ist meine Serie „Hannover bei Nacht“ ja nicht wirklich lang geworden.
Die Lichtinstallation „leine de lights“ ist ein Geburtstagsgeschenk an die Stadt Hannover von einer Gruppe von Künstlern. Nähere Informationen dazu sind auch auf der Seite des BBK-Hannover zu finden. Da die Wirkung der Lichtinstallation aus der Perspektive vom Freitagabend mich nicht wirklich überzeugt hat, bin ich am Samstag nochmals nach Sonnenuntergang, den man durch die dichte Wolkendecke jedoch nicht sehen konnte, dorthin gefahren. Nachdem in der HAZ vom Samstag ein Artikel über den vorzeitigen Abbau der Installation war, haben viele die letzte Chance genutzt. So war es nicht wirklich einfach noch einen letzten Blick aus der vermeintlich besseren Perspektive zu bekommen. Hier geht es zu meinen Bildern der Lichtinstallation.
Neues von Familie Erdmann
Auf meiner Seite vom Erlebnis Zoo Hannover gibt es ein paar neue Bilder vom Nachwuchs bei Familie Erdmann. Natürlich sind mir auch noch ein paar andere Bewohner des Zoos vor die Linse gelaufen.
Auch aus dem Bereich Technik gibt es was neues. Unter der Rubrik Technik habe ich eine neue Seite mit einem Baubericht zum Makroschlitten eingerichtet. Dort werde ich, wie beim Kamera Slider, über den Bau berichten.
Sommer an der Ostsee
Das erste Sommerwochenende haben wir auch in diesem Jahr wieder an der Ostsee verbracht. Unser Ziel war erneut die Halbinsel Poel.
Das hat sich auch als sehr gute Wahl heraus gestellt, da Poel an diesem Wochenende von den starken Unwettern verschont geblieben ist. Wir hatten zwar auch Gewitter, aber am Samstag konnten wir den Tag am Strand und im warmen Wasser der Ostsee verbringen. Obwohl bereits die ersten Sommerferien begonnen hatten, war es alles andere als voll in Poel.
Hier geht es zu den neuen Bildern aus Poel im Juni 2016.
Ein Besuch bei Familie Erdmann und Co.
habe ich heute im Zoo von Hannover gemacht. Bei den Erdmännchen gab es vor einigen Wochen Nachwuchs und den habe ich mir heute angesehen. Da ich vor kurzen einen Gutschein für eine Jahreskarte vom Zoo Hannover geschenkt bekommen habe, war das natürlich ein willkommener Anlass. So habe ich heute, bei der sommerlichen Hitze in Hannover, meine Zeit damit verbracht, den Nachwuchs zu beobachten. Aber auch bei den Präriehunden hat es wohl vor einiger Zeit Nachwuchs gegeben. Die Nachkommen dort sind schon ein paar Tage älter und waren heute gut mit sich selbst beschäftigt.Hier geht es zu den neuen Bildern aus dem Zoo Hannover.
Die heutige Wärme hat wohl auch die kleinen Erdmännchen nicht ganz unbeeindruckt gelassen.
Der Urlaub ist leider zu ende
Nach gefühlten 100.000 Kreiseln, sind wir wieder zurück aus Frankreich. Drei Wochen Urlaub gehen doch leider sehr schnell rum. Unsere Reise führte uns vom Elsass weiter durch die Provence bis in die Camargue und dann an der Mittelmeerküste wieder nach Osten. Von dort ging es wieder nach Norden zum Canyon du Verdon und schließlich wieder zurück nach Hause. Hier müssen wir uns erst mal wieder eingewöhnen und unsere vielen verschiedenen, durchweg positiven Eindrücke verarbeiten.
Ich habe natürlich auch wieder eine Menge neue Bilder mitgebracht. In diesem Urlaub hatte ich nur meine kleine Alpha 6000 mit dem 16-70 und ein weiteres Weitwinkel mit 12mm dabei. Das war auch für mich mal wieder eine neue Erfahrung. Bei der ersten Durchsicht der Bilder, denke ich, dass sich die kleine Kamera sehr gut geschlagen hat. Bis ich die ersten Bilder hier einstelle, wird es aber noch etwas dauern.
Zum Einstimmen gibt es vorab schon eine kleine Auswahl. Zur vergrößerten Anzeige bitte auf die Vorschau klicken.
Ein Déjà-vu im April
hatten wir leider, als wir am 1. April mit unserem Womo zur Ostsee wollten. Wie letztes Jahr zur gleichen Zeit, wollten wir nach Kühlungsborn und hatten wieder Pech mit der Technik. Diesmal gab es ein Problem mit dem Getriebe. Der 5. Gang war weg 🙁 . Da das Ganze direkt nach der Abfahrt passiert war, kamen wir wieder problemlos nach Hause. Wozu hat man schließlich 6 Gänge, da kann man ja mal auf einen verzichten.
Leider stellte sich später bei der Diagnose heraus, das tatsächlich das Getriebe kaputt war. Dank einer großzügigen Kulanzregelung von Ford, ist zum Glück nicht unsere Reisekasse für dieses Jahr geplündert worden. Den überwiegenden Anteil der Kosten hat Ford übernommen! Unsere schlimmsten Befürchtungen sind zum Glück nicht eingetroffen. 🙂
Am letzten Wochenende sind wir wieder in Richtung Ostsee aufgebrochen. Ziel war erneut der Stellplatz Sanddornstrand bei Wittenbeck und diesmal haben wir ihn auch erreicht. Der Stellplatz liegt zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm direkt am Strand und er hat sogar eine eigene Haltestelle der Schmalspurbahn Molli.
Zu den Bildern, die natürlich nicht fehlen dürfen und einem kleinen Reisebericht vom Ostseeurlaub geht es hier.