Kurztrip mal ganz anders

am Freitag sind wir, nach einer kleinen Zwangspause, endlich wieder mit unserem Womo in Richtung Kühlungsborn aufgebrochen. Voller Vorfreude waren wir am Nachmittag auf der Landstraße in Richtung Ostsee unterwegs, widererwarten war sehr wenig Verkehr und so kamen wir auch wunderbar voran. Hinter Ludwigslust sind wir auf die Autobahn gefahren und dann war Schluss mit lustig, Fehlermeldung im Display und mehr als 80 Km/h war nicht mehr und das auch nur mit sehr viel Geduld. Also bei der ersten Gelegenheit halten, ganz toll natürlich auf einer Autobahn ohne Standstreifen! Endlich eine Haltebucht, also rein da. Bei neueren Systemen hilft es ja oft neu zu starten, Motor aus, 10 Sekunden warten und Neustart…. und alles wieder schön? Keine Fehlermeldung mehr und der Motor lief wie sonst. Hm, was solls also weiter. Während der nächsten zwei Kilometer war der Blick mehr auf die Kontrollleuchte gerichtet als auf die Straße, was jedoch bei dem geringen Verkehr nicht wirklich problematisch war. Schon kam die Hoffnung auf, dass es sich wohl nur um eine kleine temporäre Fehlfunktion gehandelt hat, da wurde dieser Gedanke auch schon wieder jäh von einem weiteren Piepton des Bordcomputers und dem Leuchten im Display abgewürgt. Hm, jetzt ging es auch noch einen Berg hoch, soweit man in den Norddeutschen Tiefebenen überhaupt von „Bergen“ sprechen darf. Jedenfalls reichte die Steigung, dass wir nur noch mit 70 da hoch kamen. Ich wusste das es nicht mehr sehr weit bis zu einem Parkplatz war, zu dem wollte ich es auch gern schaffen und nicht auf dieser jämmerlichen Steigung verrecken. Gefühlte 100 Km weiter kam dann auch endlich das Schild 1000m bis zum Rastplatz Plater Berg. Immerhin „Plater Berg“, mein Gefühl hatte mich nicht verlassen, wir sind auf einem Berg, auch wenn er nur ganz klein war. Dort angekommen, haben wir erst mal die Bedienungsanleitung raus gekramt um zu sehen was uns die Meldung im Display denn so sagen will.  Die Beschreibung, Motor bald möglichst ausschalten und von kundigen Personal überprüfen lassen, war nicht das was ich jetzt so lesen wollte, obwohl ich es fast schon befürchtet hatte.

Wofür hat man ja eine Mobilitätsgarantie, Nummer raus suchen und anrufen. Die „Kurztrip mal ganz anders“ weiterlesen

Sonnenfinsternis verpasst ?

Dann könnt Ihr euch hier das Video zur heutigen Sonnenfinsternis ansehen. Das Zeitraffervideo ist aus 1600 Einzelbildern entstanden. Die Nachführung der Kamera musste leider manuell erfolgen, hatte leider keine andere Möglichkeit dafür. Da nutzt auch ein Kamera Slider nichts. Dafür braucht man schon eine rotierende Nachführung. Ich habe meine alte Spiegelreflex mit ein paar Graufiltern auf dem Tele versehen, war nicht die optimale Lösung, aber Amazon hat mir leider die passende Folie nicht geliefert. Meine neueren Kameras waren mir etwas zu schade. Ich war mir sicher ob die beiden Graufilter reichten und der Sensor nicht beschädigt wird. Die Bilder sind mit einer Brennweite von ca. 250mm, bei Blende 11 und einer Belichtungszeit von 1/4000s gemacht. Mehr Brennweite hätte eine noch häufigere Nachführung notwendig gemacht.
Also wer die Sonnenfinsternis heute verpasst hat, kann sich ja mein Video ansehen. Dauert auch nicht so lange, wie die Sonnenfinsternis heute morgen.

Sonnenfinsternis März 2015

 

Der erste Clip mit dem Kamera Slider ist geschafft

Letzte Woche habe ich den ersten Testlauf mit dem Kamera Slider gemacht. Ich habe ihn ca. 2 Stunden laufen lassen und die Kamera hat dabei gut 1200 Bilder aufgenommen. Das Ergebnis habe ich heute mit Premiere Elements nach bearbeitet und auf YouTube hochgeladen. Einen Link zu dem Video könnt Ihr am Ende der Seite zum Baubericht vom Kamera Slider finden.

Mein Kamera Slider macht weitere Fortschritte

Trotz der einen oder anderen kleinen Probleme am Rande, bin ich mit meinem Kamera Slider wieder ein Stück weiter gekommen. Die Steuerungssoftware sollte mehr oder weniger fertig sein. Nach den ersten richtigen Probeläufen werde ich sicher noch was zum Ändern finden. Das Prinzip steht aber, der Motor bewegt sich und die Kamera wird ausgelöst. Bislang habe ich das mit meiner alten Sony Alpha 100 getestet. Die werde ich wohl auch erstmal für den Kamera Slider nutzen. Für meine GoPro muss ich noch was basteln, damit ich sie auch per Kabelauslöser ansteuern kann. Heute habe ich jedenfalls das Gehäuse für die Steuerung und den Akku fast fertig bekommen, auch wenn dafür im Vorfeld einiges an Nervenstärke nötig war. Basteln sollte ja eigentlich entspannen und die Nerven beruhigen, warum das nicht immer so ist, könnt Ihr hier am Ende der Seite lesen.

Die Reisesaison 2015 ist wieder eröffnet

Die Winterpause war lang genug und so wurde es zeit mal wieder an die See zu fahren. Für einen solchen Kurztrip sollte die Anreise nicht zu lang sein. Deshalb haben wir uns entschlossen mal wieder nach Niendorf an die Ostsee zu fahren. Der kleine Hafen dort, mit seinen bunten Booten, gefällt uns jedesmal wieder sehr gut. Abgesehen davon, sollen die Fischbrötchen dort besonders lecker sein. Da ich selbst keinen Fisch mag, kann ich das leider nicht beurteilen. Zu den Bildern von dem Wochenende geht es hier, viel Spaß beim Ansehen.

Sonntagsausflug zum Welfenschloss Marienburg

Jetzt ist schon Februar und wir haben es in diesem Jahr noch nicht geschafft ein Wochenende mit unserem Womo unterwegs zu sein. Als kleinen Ausgleich haben wir dafür heute die Sonne ausgenutzt und sind zur Marienburg südlich von Hannover gefahren. Es war zwar nur ein kurzer Sonntagsausflug aber bei dem Wetter trotzdem schön und wie so oft habe ich natürlich auch wieder ein paar Bilder mit nach Hause gebracht. Zu denen geht es hier.

Die Rügenbilder vom Jahreswechsel sind online

Die Erweiterung zum bereits vorhandenem Plugin NextGEN Gallery scheint gut zu funktionieren und ich werde wohl keine Umstellungen an den vorhandenen Seiten machen müssen. Schließlich habe ich hier bereits über 80 Seiten mit mehr als 3000 Bildern veröffentlicht. Es hätte mir wirklich sehr viel Freude 🙁 bereitet, das alles wieder zu ändern. Aber im Moment sieht es danach ja nicht aus. Nach der Erweiterung von NextGEN Gallery habe ich auch das letzte Update des Plugins wieder eingespielt. Um so gespannter war ich heute, ob das mit dem Hochladen neuer Bilder und dem Erstellen neuer Seiten so klappt wie vorher. Aber auch hier hat bislang alles so funktioniert wie es sollte. Trotzdem werden sicher in den nächsten Tagen noch die einen oder anderen Kleinigkeiten auffallen und geändert. Zu den neuen Bildern aus Rügen geht es hier. Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen der Bilder mit den neuen Funktionen.

Diashows jetzt ohne Adobe Flash

Nachdem es immer wieder Sicherheitslücken bei Adobe Flash gegeben hat, wird Flash bei den neuen Versionen des WordPress-Plugins NextGEN Galery nicht mehr unterstützt. Diese Erfahrung habe ich neulich ja schon machen müssen. Flash hatte ja auch den Nachteil, dass es auf Android nicht unterstützt worden ist. Ich habe meine Vollbilddarstellung der Diashows jetzt auch umgestellt. Ab sofort laufen damit die Vollbilddarstellungen ohne Flash und sollten damit auch auf allen Tablets funktionieren. Die ein oder anderen Details funktionieren jetzt noch nicht vollständig. Die werde ich aber hoffentlich am Wochenende alle austesten können. Also bitte nicht wundern, wenn jetzt während der Umstellung nicht gleich alles so richtig rund läuft!
Im Internet-Explorer Ver. 8 gibt es einige Darstellungsprobleme. Im Kompatibilitätsmodus wird ein Teil der Probleme behoben, aber die Vollbildansicht funktioniert dort auch nicht. In den von mir getesteten Explorern Chrome oder Mozilla habe ich keine Probleme feststellen können. Diese beiden Explorer funktionieren am besten. Einige Seiten habe ich bereits mit einem anderen Design der Vorschaubilder versehen. Die Darstellung im Vollbild startet wenn Ihr auf eines der Vorschaubilder klickt. Da ist dann auch eine automatische Slideshow integriert. Die Funktionsbeschreibung werde ich anschließend auch noch anpassen. Ich wünsche viel Spaß mit der neuen Darstellung der Diashows.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner