Der erste Reisebericht von den Åland Inseln ist jetzt online. Für die zweite Hälfte habe ich eine neue Seite vorbereitet, ansonsten werden die Ladezeiten der Seite evtl. wieder zu lang. Auf der zweiten Seite sind bislang nur die Routen der einzelnen Tage zu sehen. Die Bilder und den Reisebericht werde ich in den nächsten Tagen noch ergänzen.
Autor: JV-Foto
Neue Bilder von unserer Reise zu den Åland Inseln
Leider habe ich die Urlaubsbilder aus dem letzten Sommer in Schweden etwas vernachlässigt. Deshalb verbringe ich in den letzten Tagen mal wieder etwas mehr Zeit am Rechner um die Bilder auszusuchen. Aktuell habe ich eine neue Seite, von Stockholm zu den Åland-Inseln online gestellt und bereits weitere Bilder für die nächsten Seiten hochgeladen. Bei unserer tollen Internetverbindung dauert das Hochladen der Bilder schon immer recht lange. Ich hoffe, das ich in den nächsten Tagen auch wieder etwas Zeit finde die restlichen Bilder von den Åland Inseln fertig zu machen. Leider sind es sehr viele Bilder, was das Aussortieren nicht sehr leicht machen wird.
Die Steigerung vom Winter Wonderland
ist an dem heutigen Tag in Hannover zu sehen. Nach einer lausig kalten Nacht, scheint in Hannover die Sonne. Also habe ich an meinem freien Montag nochmals einen Ausflug in den Seelhorster Forst gemacht um den Winterzauber auch noch mit der Sonne zu fotografieren. Ich war nicht der einzige der mit dem Fotoapparat ausgestattet durch den Wald lief. Scheinbar waren wir uns alle einig, dass es so etwas in Hannover sicher nicht so schnell wieder zu sehen gibt. Das muss man einfach fotografieren! Die Bilder von heute sind wieder in der Rubrik Region Hannover unter Winter in der Seelhorst.
Winter Wonderland in Hannover
Es hatte in der Nacht nochmals kräftig geschneit und die Temperaturen sind leicht unter den Gefrierpunkt gesunken. Außerdem war es nahezu windstill und so konnte der Schnee auch auf den Zweigen liegen bleiben. Dieses Schauspiel habe wir uns heute Morgen in der Seelhorst, einem kleinen Waldstück im Süden von Hannover, ansehen können. Natürlich habe ich davon auch einige Bilder gemacht, die sind unter der Rubrik Region Hannover unter Winter in der Seelhorst zu finden.
Reisebericht Amrum ist online
in den letzten Tagen habe ich unseren Reisebericht von Amrum online gestellt. Darin habe ich etwas ausführlicher als sonst, unsere Aktivitäten und Eindrücke beschrieben.
Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, ältere Seite etwas zu überarbeiten. Einiges funktionierte leider nicht mehr wie sonst und einige Seiten sind von den Ladezeiten nicht wirklich optimal. Damit beschäftige ich mich gerade etwas. Seit heute gibt es auch Social-Media Buttons zum Teilen der Beiträge. Dazu habe ich die Datenschutzerklärung ergänzt.
PS: Der Link zum Reisebericht funktioniert jetzt richtig und die Button zum Teilen der Beiträge sind vorerst wieder deaktiviert 🙁 .
Ein paar Gedanken zum Jahresende
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und auch in diesem Jahr haben wir wieder einige schöne Touren gemacht und eine Menge neuer Eindrücke sammeln können. Natürlich sind dabei auch eine Menge neuer Bilder auf meiner Festplatte gelandet. Die Bilder aus unserem Sommerurlaub habe ich immer noch nicht endgültig fertig. Nicht zuletzt wegen ein paar kleinen technischen Problemen, dazu aber weiter unten mehr.
Es gibt halt auch noch die einen oder anderen Tätigkeiten und Hobbys, die etwas Zeit in Anspruch nehmen. Um diesem Anspruch besser gerecht zu werden, habe ich mir in diesem Jahr den Luxus einer Arbeitszeitverkürzung gegönnt. Nicht zuletzt aus diesem Grund hatte ich mir schon ein paar Wochenendtrips mehr gewünscht. Aber dann kommt wieder alles anders und wir dürfen uns auch wirklich nicht beschweren! Reisen soll nicht in Stress ausarten und auch das Wetter sollte wenigstens etwas mitspielen.
Obwohl wir das wärmste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnung hatten, fand ich es rückblickend nicht wirklich so toll. Wir waren jedenfalls nicht einmal in der Ostsee baden. Auch im Sommerurlaub haben wir kaum einen Schweden oder Finnen im Wasser gesehen. Die haben höchsten ihre Kinder ins Wasser geschmissen, wahrscheinlich um die Wassertemperatur zu testen. Ansonsten sind die Skandinavier ja eher dafür bekannt ins Wasser zu gehen, wenn wir noch mit Rollkragenpullover und heißem Tee am Strand liegen. Da gab es wohl schon bessere Sommer, oder waren wir sonst öfter an der Ostsee und haben den optimalen Zeitpunkt nur verpasst?
Ansonsten verlief das Jahr für uns aber wieder sehr positiv. Meinen selbstgebauten Kameraslider habe ich in diesem Jahr auch ein paar Mal testen können. Das Ergebnis sehe ich aber erst nach einigen Stunden Arbeit, wenn aus den vielen Bildern ein Video geworden ist. Leider ist dieses am Ende nicht immer so, wie ich es mir vorher erhofft hatte. Da werde ich wohl noch ein wenig üben müssen, bevor ich meine Umwelt oder das Internet damit belästige. Es muss ja nun wirklich nicht alles gepostet werden!
Mit meiner kleinen Alpha 6000 habe ich dieses Jahr eine Menge Bilder machen können und bereue den Kauf nicht im geringsten. Ich hatte mich ja bewusst für das kleine und kompakte 16-50 Kit-Objektiv entschieden. Die Bildqualität ist sicher schlechter als bei den größeren und teureren Linsen. Dafür kann man sie einfach in die Jackentasche stecken und das war einer der Gründe für diese Kamera. Große und schwere Objektive habe ich ja schon an meinen anderen Kameras. Trotzdem bin ich von der Bildqualität der kleinen Alpha immer wieder überrascht. Ein vollwertiger Ersatz für eine größere SLR- bzw. SLT-Kamera ist sie aber nicht. Etwas mehr dazu findet Ihr auf meiner Seite Technik.
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen
Nur war da nichts mit Wald und Mütze voll Schnee, usw. Nee durch die zunehmende globale Erderwärmung hatten wohl auch die sonst so beliebten Rentiere ausgedient. Statt dessen war nun wohl auch in diesen Kreisen ein großvolumiger Zweizylinder angesagt. So haben wir es jedenfalls am letzten Wochenende in Hamburg sehen können. Bei fast frühlinghaften Temperaturen war einiges an Nikoläusen und Christkindern unterwegs.
Damit ist dann wohl langsam das Ende der Wohnmobilsaison 2015 eingeläutet. Zum Abschluss waren wir auf dem Stellplatz neben den Landungsbrücken in Hamburg. Obwohl auf dem Weg nach Hamburg sogar noch blauer Himmel und Sonnenschein war, zeigte sich die Stadt dann leider sehr schnell von einer grauen, nieselnden Seite. Davon haben wir uns aber nicht die Laune verderben lassen. Fotos habe deshalb nur noch sehr wenige gemacht, das Licht war einfach nicht sehr toll. Hier geht es zu den Bildern vom Wochenende in Hamburg.
Einmal Windows 10 und zurück
in der letzten Woche habe ich dem Angebot von Microsoft, ein kostenloses Update auf Windows 10 zu installieren, nicht widerstehen können. Mein Laptop, der uns auf unseren Ausflügen oft begleitet, sollte als Versuchskaninchen dienen. Übermäßig viel an Software ist auf dem Laptop nicht installiert und so war es mir ein Versuch wert. Außerdem hatte ich ja noch ein Image der aktuellen Installation. Beruhigter kann man sich an ein solches Unterfangen wohl nicht machen.
Das Update von Windows 8 auf das aktuelle Windows 10 verlief problemlos und alle Programme die vorher auf dem Rechner waren, schienen auch noch da zu sein. Am nächsten Tag habe ich meinen Arbeitskollegen in der Mittagspause stolz von der gelungenen Aktion berichtet und war auch noch recht guter Dinge. Abends wollte ich mir dann die neue Oberfläche mal etwas genauer ansehen. Wirklich lange hatte ich dazu leider keine Gelegenheit, da Windows mich immer wieder genervt auf einen Neustart hingewiesen hat um wichtige Updates zu installieren. Nach diversen Erinnerungen habe ich dem Verlangen des neuen Betriebssystem dann endlich nachgegeben. Das war dann auch das letzte Mal, dass ich der neuen Oberfläche ins Gesicht, oder sollte ich sagen ins Menü, sehen konnte. Nach der Installation des letzten Updates hat Windows leider den Treiber für die Tastatur zerschossen. Nichts ging mehr! Eine externe USB-Maus hat zumindest den Mauszeiger wieder beleben können und Windows 10 verfügt auch über eine Bildschirmtastatur!
Also konnte ich mich wieder anmelden, welch ein Glücksgefühl. Leider kam danach nur eine automatische Fehlerkorrektur, verursacht durch einen schweren Systemfehler. Sämtliche Tipps, die ich vorher im Internet zu dem Thema gefunden habe, konnte ich gar nicht umsetzten. Windows hat mir keine Chance dazu gegeben, es lief alles automatisch. Ich konnte zwar die Ausführung der Korrektur bestätigen bzw. starten aber ich hatte auch keine andere Alternative. Leider hat sich Windows dann erst mal selbst zerlegt und zwar richtig. Dann ging nichts mehr. Kaum ein Treiber war noch funktionsfähig. „Einmal Windows 10 und zurück“ weiterlesen