Und es war Sommer…..?

Gut das es heute im Kalender stand, das jetzt wirklich Sommer ist. Wir haben den ersten Sommertag zum Teil noch an der Ostsee verbracht und heute Morgen wäre ich echt nicht auf die Idee gekommen, das es soweit ist. Aber man soll ja nicht immer gleich ungeduldig werden. So kann ich wenigstens in der kommenden Woche in Ruhe die Bilder von Kühlungsborn sortieren und eine neue Seite dafür erstellen. Zwei, der quasi letzen Frühlingsbilder, wollte ich aber schon mal vorab einstellen. Die Bilder habe ich gestern Abend nach dem Sonnenuntergang am Strand vor unserem Stellplatz in der Nähe von Kühlungsborn gemacht. Die restlichen Bilder werde ich in den nächsten Tagen vorbereiten und hochladen. Solange wird die Schafskälte sicher noch anhalten und dann….. dann wird es bestimmt richtig Sommer!

Nachtrag:
So und zu den Bildern aus Kühlungsborn geht es hier.

Pfingsttour mit dem Moped und die Mønbilder sind online

da wir keine Lust auf die großen  Pfingststaus hatten, steht unser Womo dieses Wochenende zu hause. Statt dessen habe ich Gestern mal wieder eine Motorradtour gemacht. Nach dem obligatorischen Check bei Wetteronline, habe ich von meinem ursprünglichen Plan, in den Harz zu fahren, abgesehen. Das neue Ziel war jetzt Tangermünde an der Elbe.  Nach dem morgendlichen Schock, das die Kaffemaschine wohl den Geist aufgegeben hat und auch der Drucker nicht bereit war, das notwendige Kartenmaterial für die Tour zu drucken, habe ich schon kurz überlegt, ob es klug ist, an einem solchen Tag überhaupt das Haus zu verlassen. Bei dem prognostizierten Wetter würde ich mich aber sicher dumm und dämlich ärgern, die Tour nicht zu machen. Also ging es dann zwar etwas später als geplant los. Leider nur mit löslichen Kaffee im Bauch, was soll man von einem Tag erwarten, der so angefangen hat . Keine 10 Minuten später konnte ich dann das schöne Wetter in einer Vollsperrung auf dem Messeschnellweg  genießen. Gut ausgeruht und entspannt ging es dann nach ca. einer Stunde weiter. Das war es dann aber auch aus der Abteilung Pleiten, Pech und Pannen. Als ich erst mal aus dem Großraum Hannover raus war, wurden die Straßen glücklicherweise auch schön leer und das Fahren machte wieder richtig Spaß. Ich habe mir in den Tangermünde den Stellplatz für Womos kurz angesehen, der auch wirklich mehr als gut besucht war. Der kleine, malerische Ort an der Elbe ist sicher gut für einen Wochenendausflug geeignet, wenn wir mal nicht an die See fahren wollen. Viele Bilder habe ich jetzt nicht gemacht, deshalb gibt es diesmal keine extra Seite dazu. Wenn wir Tangermünde für ein Wochenende besucht haben, werde ich das sicher nachholen.

Dafür habe ich aber gestern die letzten Bilder von der Insel Møn ausgesucht und die Seite dazu erstellt. Bei der Vielzahl von Bildern, ist es mir die Entscheidung, welche Bilder ich nehmen soll, nicht leicht gefallen. Das war auch ein Grund weshalb es diesmal etwas länger gedauert hat. Also ich wünsche wieder viel Spaß beim Ansehen, zu den Bildern aus Møn geht es hier.

Die Ostsee von der dänischen Seite

haben wir uns am 1. Maiwochenende angesehen. Wir sind zu einem Campingplatz auf die Insel Møn gefahren und haben uns mal die Kreidefelsen auf der dänischen Seite angesehen. Ein Kurzurlaub mit richtigen Urlaubsfeeling, auf der Hinfahrt war noch richtiges Aprilwetter und bereits am zweiten Tag auf Møn schien fast nur noch die Sonne. Wie man sich den Wonnemonat Mai halt so vorstellt. Verstärkt wird so ein Urlaubsgefühl ja auch noch dadurch, dass man mal wieder mit einer anderen Währung als dem Euro bezahlt, schon kommt man sich wieder ganz weit weg vor. Wir haben uns die meiste Zeit am Steilufer Møns Klint aufgehalten, dabei wieder kiloweise Steine gesammelt und die dann anschließend auch noch über hunderte von Treppenstufen das Steilufer hoch tragen müssen. Wenn die Treppen nicht gewesen wären, hätten wir wahrscheinlich noch mehr Steine geschleppt. Natürlich habe ich neben den Steinen auch wieder jede Menge Fotos mit nach Hause gebracht und komme im Moment leider nicht mit dem Aussortieren nach. Deshalb habe ich jetzt erstmal nur die beiden Bilder in diesem Beitrag hochgeladen.

Zu den Bildern von Møn geht es hier.

Ein Wochenende in Travemünde

 haben wir Ende März verbracht. Wir wollten uns dort einen Stellplatz ansehen und ich wollte eine neue Kamera ausprobieren. Außerdem stand noch eine kleine Augen-Op an und es war etwas unsicher, wann wir das nächste Mal einen solchen Kurztrip machen konnten. Das ist auch der Grund, weshalb ich die Bilder erst jetzt einstelle. Die Bildbearbeitung am Rechner hatte eine etwas längere Zwangspause. Ein paar Bilder habe ich jetzt aber ausgesucht und zum Upload vorbereitet. Eigentlich ist es fast eine Serie von Bäumen am Meer geworden. Zu den Bildern von der Steilküste zwischen Travemünde und der Hermannshöhe geht es hier.
Ganz nebenbei habe ich eben festgestellt, das mein Zähler heute die 100.000 Klicks überschritten hat. Das erfüllt mich schon ein wenig mit Freude, da sich ja wohl doch der eine oder andere meine Bilder ansieht und ich das Ganze hier nicht nur für mich alleine mache! Ach ja, meine Womo habe ich heute auch von der örtlichen Ford-Werkstatt abgeholt. Ich hoffe den nächsten Touren steht nun nichts mehr im Wege, weder beim Mensch noch bei der Maschine 😉

Der erste Clip mit dem Kamera Slider ist geschafft

Letzte Woche habe ich den ersten Testlauf mit dem Kamera Slider gemacht. Ich habe ihn ca. 2 Stunden laufen lassen und die Kamera hat dabei gut 1200 Bilder aufgenommen. Das Ergebnis habe ich heute mit Premiere Elements nach bearbeitet und auf YouTube hochgeladen. Einen Link zu dem Video könnt Ihr am Ende der Seite zum Baubericht vom Kamera Slider finden.

Mein Kamera Slider macht weitere Fortschritte

Trotz der einen oder anderen kleinen Probleme am Rande, bin ich mit meinem Kamera Slider wieder ein Stück weiter gekommen. Die Steuerungssoftware sollte mehr oder weniger fertig sein. Nach den ersten richtigen Probeläufen werde ich sicher noch was zum Ändern finden. Das Prinzip steht aber, der Motor bewegt sich und die Kamera wird ausgelöst. Bislang habe ich das mit meiner alten Sony Alpha 100 getestet. Die werde ich wohl auch erstmal für den Kamera Slider nutzen. Für meine GoPro muss ich noch was basteln, damit ich sie auch per Kabelauslöser ansteuern kann. Heute habe ich jedenfalls das Gehäuse für die Steuerung und den Akku fast fertig bekommen, auch wenn dafür im Vorfeld einiges an Nervenstärke nötig war. Basteln sollte ja eigentlich entspannen und die Nerven beruhigen, warum das nicht immer so ist, könnt Ihr hier am Ende der Seite lesen.

Die Reisesaison 2015 ist wieder eröffnet

Die Winterpause war lang genug und so wurde es zeit mal wieder an die See zu fahren. Für einen solchen Kurztrip sollte die Anreise nicht zu lang sein. Deshalb haben wir uns entschlossen mal wieder nach Niendorf an die Ostsee zu fahren. Der kleine Hafen dort, mit seinen bunten Booten, gefällt uns jedesmal wieder sehr gut. Abgesehen davon, sollen die Fischbrötchen dort besonders lecker sein. Da ich selbst keinen Fisch mag, kann ich das leider nicht beurteilen. Zu den Bildern von dem Wochenende geht es hier, viel Spaß beim Ansehen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner