Feuerwerksvideo aus Binz

Parallel zu den Bildern vom Feuerwerk habe ich mit meiner Gopro eine Timelapsesequenz mit 600 Einzelbildern aufgenommen. Dieses Zeitraffervideo ist einerseits ein Versuch, wie sich die GoPro bei den Lichtverhältnissen eines Feuerwerks verhält und für die Einbindung von Videos bis zur Full-HD Auflösung in diesen Blog. Aus diesem Grund habe ich mich heute auch noch bei dem Videoportal Vimeo angemeldet. Ich bin gespannt wie das so funktioniert!
Kleiner Nachtrag: Das direkte Einbetten von HD-Videos geht leider in der kostenlosen Basic-Version nicht 🙁 .

Feuerwerk in Binz Silvester 2014

Ich habe eine überarbeitete Version des Videos jetzt nochmals bei YouTube hochgeladen, um die Einbindung dort zu testen. Nachdem ich das Video direkt aus Premiere Elements hochgeladen habe, funktioniert es jetzt auch bei YouTube. Das einzige Problem ist, das ich keine direkte Vorschau des Videos habe. Das endgültige Resultat sehe ich auch erst bei YouTube. Die Vorschau in Premiere Elements hat sich doch noch etwas vom hochgeladenen Video unterschieden. Wenn man das weiß ist das aber in Ordnung. Eine vernünftige Darstellung im Vollbildmodus ist dadurch auch in Full-HD möglich. Das ging zwar auch schon vorher, aber beim normalen Hochladen einer MPEG4-Datei wurden die Videos automatisch zu stark komprimiert und es waren zu viele Kompressionsartefakte zu sehen. Mit dieser Qualität kann ich jetzt leben. Die Musik zu dem Video ist übrigens aus dem Repertoire von YouTube. Ich habe sie nachträglich auf dem Videoportal zugefügt. Ein vernünftiges Ausblenden am Schluss ist mir bislang noch nicht gelungen. Ich arbeite noch dran…   

Ein sehr abwechslungsreiches Jahr ist zu Ende gegangen

Wir haben im Jahr 2014 sehr viele Wochenendtouren sowie einen 3 wöchigen Urlaub in der Toskana gemacht und dadurch sehr viele neue Eindrücke gewinnen können. Ich hoffe, dass es uns auch in diesem Jahr gelingen wird, die Zeit für so viele Kurztrips neben dem Urlaub auf zu bringen. Der Erholungswert solcher Wochenenden ist nicht zu unterschätzen und es reißt einen aus den täglichen Routinen raus. Auch den Jahreswechsel haben wir wieder auf Rügen verbracht, diesmal zwar nicht mit unserem Wohnmobil, aber trotzdem haben wir uns selbstverständlich gut erholen können. Wenn man seinen Urlaub an einem bereits bekannten Ort verbringt, hat man ja den Vorteil, dass man nicht mehr das Gefühl hat, etwas zu verpassen. So konnten wir die Zeit des Jahreswechsels mit Strandspaziergängen, fotografieren, lesen, faulenzen, essen usw. verbringen. Schade ist nur, dass die Zeit dabei trotzdem so schnell vergeht (vielleicht sogar noch schneller?) und nun sind wir schon wieder zu Hause und der alltägliche Trott steht wieder vor der Tür 🙁 .
Zum Programmieren des Arduinos für meine Slider bin ich zwar noch nicht gekommen, aber ich habe die Zeit genutzt mir ein Ablaufschema für das Programm zu überlegen. Jetzt muss ich es halt nur noch schnell eintippen und dann wird es schon laufen, oder auch nicht 😉 . Mal sehen was das Jahr da so bringt!
Zum Jahreswechsel habe ich einerseits zu meiner Verwunderung aber natürlich auch mit Stolz sehen können, dass der Zähler meiner Webseite die 73.000 überschritten hat. Im Dezember vor zwei Jahren, als ich mit dieser Seite angefangen habe, hätte ich mir niemals erträumt, dass diese Seite so oft angesehen wird. Natürlich bin ich auch hier sehr gespannt wie die Entwicklung so weiter geht. Zu meinem entsetzen musste ich z.B. feststellen, das nach einem Update des Plugins von NextGEN, auf einmal kein Support mehr für die Vollbilddarstellung mit Adobe Flash erfolgte. Das war vor zwei Jahren eine meiner hauptsächlichen Bedingungen an ein Plugin für die Darstellung von Bildern. Diese Möglichkeit wurde durch den Plugin-Hersteller jetzt eingestellt. Zum Glück kann man ja manuell die alte Version wieder herstellen und aus diesem Grund funktioniert auch die Diashow im Vollbildmodus wieder. Ich sollte doch in Zukunft erst lesen und dann die Updates installieren. Männern wird ja immer vorgeworfen, dass sie Anleitungen erst lesen wenn es zu spät ist! In diesem Fall war es wohl tatsächlich so. Da ich solche Sachen in der Regel Nachts mache, werden es wohl die wenigsten bemerkt haben. Wie ich das in Zukunft weiter machen werde, muss ich dann mal sehen. Mittlerweile sind ja einige Seiten und Bildergalerien zusammen gekommen. Eine Umstellung auf ein anders Plugin würde schon einen gewissen Aufwand bedeuten.
Die neuen Bilder aus Rügen muss ich zumindest erst noch aussortieren und aufbereiten, dann werde ich wohl wieder zwei getrennte Seiten für die Bilder vom Feuerwerk und von unseren Strandspaziergängen machen. Reine Landschaftsaufnahmen sind nicht wirklich so ganz viele dabei, also einfach überraschen lassen und bis demnächst…  

Neue Baufortschritte meines Kamera Sliders

Die Adventszeit war ja schon immer die Zeit des Bastelns. Deshalb habe ich auch an den letzten Wochenenden ganz fleißig in meiner Bastelwerkstatt gesessen und ein Teil nach dem anderen fertig bekommen. Zum krönenden Abschluss konnte ich heute alles montieren und habe somit den ersten Bauabschnitt fertig. Wer Interesse daran hat, kann sich die Mechanik hier ansehen. Unter der Rubrik Technik werden ich den Bau weiter beschreiben und wenn jemand Interesse an den Zeichnungen dazu hat, kann er sich gern bei mir melden.

Ein Wochenende am Darß

Im November haben wir, wie bereits im letzten Jahr, einen Kurztrip zum Darß gemacht. Im letzten Jahr hatten wir das Wochenende in einem geliehenen Wohnmobil verbracht. Jetzt können wir auf ein Jahr mit dem eigenem Womo zurück blicken und haben es nicht bereut. Wie man ja unschwer in meinem Blog sehen konnte, waren wir ja öfters unterwegs und genau so war es auch gedacht. Natürlich gibt es auch von diesem Wochenende wieder einige Bilder. Diesmal hatte ich etwas mit Langzeitbelichtungen experimentiert. Zu den Bildern geht es hier.

Neues Fotoequipment

kann man sich ja auch mal selbst bauen. Damit bin ich jedenfalls im Moment beschäftigt. Durch eine kleine Zwangspause bin ich heute dann mal auf die Idee gekommen, den Baufortschritt hier zu posten. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch mal Lust sich eine Kamera-Slider zu bauen. Wer an einem solchen Teil Interesse hat, kann sich ja mal meinen Baufortschritt hier ansehen. Unter der Rubrik Technik werden ich den Bau weiter beschreiben
Ich habe übrigens die Kommentarfunktion zu den Beiträgen und Seiten wieder aktiviert. Das Plugin zur Spamabwehr scheint wirklich gut zu funktionieren. Alles was seit der Aktivierung als Spam kam, wurde zuverlässig aussortiert. Deshalb sind ab sofort alle Kommentare wieder möglich.  

Was gibt es auf dieser Seite zu sehen

Auf dieser Seite veröffentliche ich hauptsächlich Fotografien von unseren Urlaubsreisen oder Wochenend-Touren. Unter dem Menüpunkt Galerien sind die einzelnen Reiseziele aufgeführt. Außerdem findet Ihr in der oberen  Menüzeile  noch einige andere Kategorien unter denen ich noch Bilder aus verschiedenen Bereichen eingestellt habe, man kann ja leider nicht immer nur in den Urlaub fahren! Für die, die gern wissen möchten, wo die Bilder aufgenommen worden sind, habe ich in der Regel GPS-Routen mit den Bildinformationen eingefügt. Eine genaue Beschreibung zur Funktion der Bildnavigation oder zur Funktion der Diashows, auch im Vollbildmodus, findet Ihr auch unter dem Menuepunkt Galerien am Ende der Seite. Es würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Anregung für Eure nächste Urlaubsreise mit meinen Bildern geben kann. Ich wünsche viel Spaß beim Ansehen der Bilder.
Für diejenigen, die sich zuerst einen Überblick verschaffen wollen, gibt es auch eine Diashow mit zufällig ausgesuchten Bildern aus allen Galerien.

Ein Besuch im Zoo Hannover

Wie immer, sieht man sich die Sachen vor der eigenen Haustür am wenigsten an. Jetzt haben wir es endlich mal wieder in den Zoo Hannover geschafft. Bei dem milden Wetter und der am Nachmittag zum Vorschein gekommenen Sonne, habe ich natürlich auch wieder einige Bilder gemacht. Zu den Bildern, in der Rubrik „Region Hannover“, geht es hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner