Jetzt wird es doch richtig Herbst


Nachdem der Samstag ein richtig grauer und trüber Herbsttag war, hat uns der Sonntag doch mit richtig gutem Wetter überrascht. Eigentlich stand noch einiges an Gartenarbeit auf unserer To-do-Liste, aber irgendwie hatten wir dazu auf einmal keine Lust. Da ich mich mal wieder erst recht spät aus dem Bett gequält hatte, blieb nur ein Ziel in der Nähe. Nach etwas überlegen beim Frühstück, fiel die Wahl auf die Koldinger Seen. Die Kombination von Herbstsonne, Herbstfärbung und auch noch Wasser war eine gute Wahl. Bei dem Wetter wäre es sicher auch am frühen Morgen ein tolles Licht gewesen, aber das hatte ich ja mal wieder verschlafen. Hier geht es zu den neuen Bildern von den Koldinger Seen.

Herbst im Ilsetal


Pünktlich zur Herbstfärbung wollten wir mal wieder eine kleine Wanderung im Harz machen. Das Wochenende Mitte Oktober versprach halbwegs gutes Wetter und so haben wir uns auf den Weg gemacht. Diesmal hatten wir uns Ilsenburg als Ziel ausgesucht. Dort gibt es einen schönen Stellplatz am Ortsrand, von dem man direkt ins Ilsetal laufen kann. Während es am Samstag noch recht leer war, haben doch am Sonntag einige das schöne Wetter im Harz zu einer Wanderung genutzt.
Bei dem netten Wetter, habe ich natürlich auch einige neue Bilder machen können. Hier geht es zu den Bildern aus dem Ilsetal.

SMARTPHONE-MANIA

Unter diesem Titel habe ich heute eine schöne Bilderserie im Blog von Gunther Wegner gesehen. Bei einer seiner letzten Reisen hat er unter anderem diese Serie aufgenommen. Es spiegelt so ein wenig wieder, weshalb ich so eine Abneigung gegen die massive Nutzung von Smartphones habe. Wobei ich nichts gegen das Smartphone selber habe. Das ist schon ein ganz witziges Spielzeug, zumindest wenn der Akku nicht explodiert.
Zuletzt habe ich den Vorteil beim Zucchero-Konzert in der Arena von Verona gesehen. Während das Mitbringen von Fotoapparaten dort ausdrücklich verboten war, haben die meisten der Anwesenden mit Ihren Smartphones gefilmt und fotografiert.Von den oberen Rängen konnte man auf ein Meer von Displays sehen. Früher waren an der Stelle ja mal Feuerzeuge zu sehen 🙂 .
Da kam bei mir schon etwas Neid auf. Auch wenn die Fotos sicher nicht unbedingt eine tolle Qualität haben, hat man zumindest ein nettes Andenken.

Rundfahrt auf der Insel Møn

Auf Wunsch eines einzelnen Herrn, habe ich heute eine Vorabversion des Zeitraffervideos unserer Mopedtour auf Møn hochgeladen. Da ich zur Zeit noch keinen wirklich schnellen Internetanschluss habe, gibt es deshalb nur eine Version in kleiner Auflösung. Das Video ist am zweiten Tag auf der Insel entstanden. Dazu habe ich ca. 12.000 Bilder im Abstand von 0,5 Sekunden mit meiner GoPro gemacht. Zuhause habe ich dann mit Lightroom und LRTimelapse ein Video davon gemacht. Heute habe ich es noch etwas gekürzt und die Auflösung verkleinert. Das Hochladen hat auch nur ca. 2 Stunden gedauert. Für diejenigen, die sich lieber die normalen Bilder ansehen, ist hier nochmal der Link zur Mopedtour nach Møn.

Und wieder ist ein Urlaub zu Ende

Im September waren wir für eine Woche am Gardasee. Auslöser für die Reise war ein Konzert von Zucchero in der Arena von Verona. Alleine das Konzert war schon die Reise wert.
Das haben wir dann noch mit ein paar Tagen am Gardasee verbunden. Aufgrund des guten Wetters im September, war es recht voll in der Gegend. Da bereits auf dem Hinweg die Autobahn über den Brenner überlastet war, haben wir uns für den landschaftlich schöneren Weg über das Timmelsjoch entschieden.
Dazu habe ich ein Zeitraffervideo von der Überquerung des Passes eingestellt. Die Bilder vom Urlaub kommen später.

Timmelsjoch September 2016

In der Zwischenzeit hat auch Reinhard seinen Blogbeitrag zu unserer Mopedtour nach Møn geschrieben. Hier geht es zu seinem Beitrag unserer Mopedtour.

Da jetzt wahrscheinlich der Herbst mit seinem schlechteren Wetter anfängt, werde ich sicher auch mal dazu kommen die Bilder von unserem Urlaub in Frankreich fertig zu machen und eine Seite dazu zu erstellen.

 

Neue Bilder von Familie Erdmann

Anfang September habe ich den kleinen Erdmännchen im Zoo Hannover mal wieder einen Besuch abgestattet. Im August hatte ich leider dafür keine Zeit oder das Wetter war nicht so ideal für einen Zoobesuch. Auch bei diesem Besuch führte mein erster Weg zu ihrer Behausung. Zu meiner Verwunderung waren dort nur zwei von den kleinen Burschen zu sehen.
Diesmal war fast die gesamte Rasselbande nebenan in der Behausung der Stachelschweine. Die haben sich während der Zeit komplett im Hintergrund aufgehalten und  waren praktisch nicht zu sehen.


Da sich die Sonne während meines Besuchs etwas bedeckt gehalten hat, lagen fast alle in einem großen Knäul auf einem Stein. Wahrscheinlich um sich gegenseitig zu wärmen. Nur der typische Wachposten stand einsam auf seinem Ast und hatte die Umgebung und vor allem den Himmel im Blick.
Da ansonsten recht wenig los war, reichte schon das Geräusch der Kamera um die Aufmerksamkeit des Wachpostens auf mich zu lenken. Schon war ich mir dann nicht mehr sicher, wer hier eigentlich wen beobachtet. Vor allen durch das Teleobjektiv habe ich immer das Gefühl, das die kleinen Kerle ständig ein Lächeln auf dem Gesicht haben.
Wenn ich die kleinen Erdmännchen eine gewisse Zeit beobachtet habe, bekomme ich jedenfalls auch immer ein Lächeln auf mein Gesicht.
Nachdem ich bei den Erdmännchen wieder eine Menge Zeit verbracht habe, ging es natürlich auch noch weiter durch das recht große Areal des Zoos. Bis jetzt habe ich noch immer nicht alle Ecken gesehen. Dabei hatte ich mir jedes Mal vorgenommen auch noch andere Ecken etwas gründlicher zu erforschen, ist mir aber leider noch nicht wirklich gelungen.
Das ist natürlich der Vorteil einer Jahreskarte, ich kann ja jederzeit wiederkommen und den Rest ansehen. Diesmal habe ich auch wieder von einigen Bewohnern versucht einige Porträts zu machen. Da ich nur mein 70-200er Objektiv mit hatte, war es leider nicht immer möglich, einen entsprechenden Ausschnitt zu bekommen. Da das Licht an diesem Tag meistens nicht so besonders war, hätte eine längere Brennweite mit kleinerer Blende aber auch nicht wirklich zu viel Erfolg geführt.
Dafür habe ich aber auch noch bei den Hulman-Languren einige recht schöne Bilder vom diesjährigen Nachwuchs machen können.
Hier geht es zu den neuen Zoobildern.

Mopedtour nach Møn

Alle Jahre wieder machen Reinhard und ich eine Mopedtour über ein verlängertes Wochenende. Diesmal hatten wir uns die dänische Insel Møn ausgesucht. In den letzten Jahren waren wir meistens in Mecklenburg Vorpommern unterwegs und in diesem Jahr sollte es mal wieder eine andere Gegend sein.
Was sehr angenehm in Dänemark ist, dass die Bewohner einen sehr relaxten Eindruck machen und es dort tatsächlich alles etwas ruhiger zugeht. Zum Ende der Ferienzeit ist es dort auch schon recht leer gewesen, sowohl auf den Straßen wie auf dem Campingplatz.
Die Insel Møn lädt mit ihren vielen kleinen, teilweise recht verwinkelten Straßen regelrecht zum entspannten Moped fahren ein.
Natürlich hatten wir auch wieder etwas Spielzeug mit, so habe ich mit meiner GoPro ca. 18.000 Bilder für einen Zeitrafferfilm gemacht. Ich hatte mir vorher eine Halterung für die Kamera am Sturzbügel gebastelt. Die Position ist noch nicht optimal, aber die Perspektive ist ganz witzig. Deshalb wird es bald eine Inselrundfahrt als Timelapse geben, ich brauch nur noch etwas Zeit für die Bearbeitung.
Bevor ich den Film hochladen kann, muss ich aber erst noch meinen Internetprovider wechseln und eine etwas höhere Upload-Geschwindigkeit bekommen! Sonst wird das wohl nix.
Von den normalen Bildern habe ich gestern bereits eine Auswahl auf eine neue Seite eingestellt.
Hier geht es zu den neuen Bildern von Møn.

Ein Besuch bei Molli


Nachdem ich ja bereits in der letzten Woche das Timelapse-Video von unserem letzten Besuch an der Ostsee auf die Web-Seite gestellt habe, folgen jetzt auch einige Bilder von unserem Kurzurlaub in Wittenbeck an der Ostsee.
Wir waren dort auf dem Stellplatz zwischen der Schmalspurbahn Molli und dem Sanddornstrand. So konnten wir auf der einen Seite in der Ostsee baden und direkt am Womo auch noch Bilder von der Eisenbahn schießen und das alles bei besten Sommerwetter!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner